Herzlich Willkommen bei Reiten in Leichtigkeit
Mit meiner Seite möchte ich Sie zu mehr
Freude am Reiten und am Umgang mit dem Pferd einladen - jenseits aller Ideologie: Zu einem "
Reiten in Leichtigkeit". Und zu einem partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd.
"Reiten in Leichtigkeit" leitet sich vom Begriff der
Légèreté ab. In der Tradition der Légèreté stehen Reitmeister wie
Francoise Baucher,
Nuno Oliveira,
Jean-Claude Racinet und
Philippe Karl. Die
Légèreté ist keine Reitlehre mit festgefügten, verbindlichen Regeln. Sie ist eine Tradition, die die Suche nach der Leichtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Sie ist jederzeit offen für neue Erkenntnisse. Sie schließt den Einsatz von Kraft- oder Zwangsmittel aus. Der Respekt vor der Natur und der Psyche eines Pferdes,
unabhängig von der Rasse, stehen im Mittelpunkt.


Gleichwohl haben sich natürlich auch in der Légèreté Regeln und Arbeitsprinzipien herausgebildet, die ich in meinem
Unterricht als
mobiler Reitlehrer so vermitteln möchte, dass der Schüler sie selbstständig anwenden und auch auf andere Pferde übertragen kann. Als Ergänzung zum Unterricht nehme ich auch Pferde in
Beritt, wenn der Ausbildungsstand von Reiter oder Pferd dafür sprechen.
Auch in der
Ausbildung von Jungpferden gehe ich einen Weg der
sanften und trotzdem
konsequenten Ausbildung. Mein Unterricht beschränkt sich nicht nur auf das Reiten, sondern schließt die
Bodenarbeit und das
Longieren mit ein. Ich bin hauptsächlich im Raum
Starnberg – Weilheim – Fürstenfeldbruck tätig.


Für mich ist ein guter
Reitunterricht ein
pferde- und menschfreundlicher Unterricht, der zwar über Anweisungen den Weg aufzeigt, aber dem Schüler durch
aufgabenorientiertes Reiten die Möglichkeit gibt, selbst zu „experimentieren“ und durch eigene Erfahrungen zu lernen. Deshalb muss der Unterricht immer ein
individueller Unterricht sein.
Reiten ist Fühlen – aber was man fühlt, kann man nur selbst erfahren. Unterricht, der sich nur auf Anweisungen beschränkt, wird automatisch in einer „Kraftreiterei“ enden.
Und wo die Kraft beginnt, hört das Gefühl auf.